Aktuelles
Bewerbungstermine 2022
Die Bewerbungsfristen 2022 für die Online-Antragstellung in den PICAIS-Förderprogrammen sind:
Dienstag, 15. März 2022 und
Montag, 17. Oktober 2022.
Bitte informieren Sie sich auf unseren englischsprachigen Webseiten zu den Förderangeboten und Modalitäten:
- Fellowships/Gastwissenschaftler-Programm (PICAIS Research-in-Residence Fellowships) und
- Veranstaltungförderung (PICAIS Event Funding).
Wechsel in der Geschäftsführung des Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS)
Dr. Stefanie Meister hat zum 1. März die Geschäftsführung des Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS) übernommen und löst damit Dr. Kerstin Theis ab, die das Zentrum in der Aufbauphase begleitet hat und nun wieder in Vollzeit das Referat Nationale Forschungsprogramme in der Abteilung Forschungsförderung leitet.
Das PICAIS ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Passau, angesiedelt unter dem Dach der Forschungs- und Nachwuchsförderung. Im Fokus stehen die Förderung und Vernetzung von Forschung entlang der strategischen Themenschwerpunkte der Universität Passau. Es bietet zwei Förderprogramme im Bereich internationaler Fellowships/Gastaufenthalte und interdisziplinärer Projekt- und Veranstaltungsideen, die thematisch und/oder methodisch neue Wege beschreiten. In diesem Jahr erfolgen die zweite und dritte Auswahlrunde.
Dr. Stefanie Meister ist studierte Neurobiologin und hat im Bereich der Verhaltensneurowissenschaften an der Universität Regensburg promoviert. Nach einem zwei-jährigen DFG-geförderten Forschungsaufenthalt an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada, arbeitete sie als Scientific Fundraising Managerin und Projektmanagerin am Helmholtz Zentrum München. Zuletzt war sie von 2020 bis 2022 als Forschungsreferentin im Referat Nationale Forschungsprogramme tätig.
Die Universitätsleitung und kollegiale Leitung des PICAIS freuen sich, mit Frau Dr. Meister eine international erfahrene Wissenschaftlerin und ausgewiesene Wissenschaftsmanagerin für das PICAIS gewinnen zu können. Zusätzlich wird das Team in der Geschäftsstelle im Zuge der in Kürze veröffentlichten Stellenausschreibung im Sommersemester 2022 mit einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter verstärkt.
PICAIS Mailing-Liste
Seit Januar 2022 informieren wir über unsere PICAIS-Mailingliste zu einschlägigen Förder-Ausschreibungen, Veranstaltungen und allgemeinen Hinweisen.
Bei Interesse können Sie unsere Info-Mails gern hier (Link: https://lists.zim.uni-passau.de/mailman/listinfo/picais ) abonnieren.
Der gemeinsame Newsletter mit der Abteilung Forschungsförderung (Link bei „Newsletter“: https://www.uni-passau.de/forschung/forschungsfoerderung/newsletter-und-researchconnect/newsletter-mit-aktuellen-ausschreibungen/) wurde zum Dezember 2021 eingestellt. Einschlägige Förderangebote können Sie seither über die externe Suchmaschine ResearchConnect (Link bei „ResearchConnect: https://www.uni-passau.de/forschung/forschungsfoerderung/newsletter-und-researchconnect/researchconnect/) eigenständig recherchieren. Bei Rückfragen sind die Kolleg:innen in der Abteilung Forschungsförderung und im PICAIS gern zu erreichen.
Studie des Wissenschaftsrats zur Weiterentwicklung von Institutes of Advanced Studies
Der Wissenschaftsrat hat Ende April 2021 Empfehlungen für die Weiterentwicklung von Institutes für Advanced Studies (IAS) veröffentlicht - vor dem Hintergrund, dass sich die einschlägigen Zentren durch eine Vielfalt an Funktionen, Formen und Strukturen auszeichnen und zahlreichen Aufgaben und Rollenverständnissen gegenüber sehen.
Der Wissenschaftsrat hat daher eine systematische Bestandsaufnahme der IAS in Deutschland durchgeführt und auf dieser Grundlage Entwicklungsperspektiven von IAS in Deutschland dargelegt.
Hier finden Sie die Empfehlungen, Analysen und Kurzprofile des Wissenschaftsrats.