Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Veranstaltungen an der Universität Passau, die unsere PICAIS Fellows im Rahmen ihres Aufenthalts durchführen, sowie über vergangene Veranstaltungen unserer Fellows.
Anstehende Veranstaltungen werden in Kürze bekannt gegeben.
The study examines the relationship between market integration, tolerance of economic inequality and altruism/pro-sociality. According to a first strand of literature, market interactions help develop a sense of generalized pro-sociality, which extends to complete strangers the sense of particularized pro-sociality that is normally reserved to one’s family, clan, or kin in traditional societies. A second strand of theoretical literature posits the opposing view that market interactions erodes pro-sociality and engenders a shift away from egalitarianism to individualism. Both mechanisms are, arguably, associated with changes in social norms emphasizing either trust and reciprocity or acceptance of inequality and reward of individual merit and responsibility. We test these hypotheses in the context of small-scale tribal societies in Bougainville, Papua New Guinea, which are transitioning from a horticulturalist subsistence economy to a market economy. Only about one quarter of one’s diet (measured by their calories) comes, on average, from market exchanges. The rest comes from own production or gifts that are part of an extensive network of reciprocal exchanges. We test both theories in a field experiment in which tolerance of inequality is measured through the willingness to redistribute to a counterpart earnings unequally allocated to two participants. An impartial third participant is also asked to redistribute earnings between the other two participants. Research was conducted in 30 villages with different degrees of proximity to the market towns of the region, ranging from coastal villages closely connected to the market town by tarmacked road to villages inaccessible by drivable road. This presentation is part of Dr. Grimalda's PICAIS fellowship program.
Wir freuen uns, einen PICAIS-Gastvortrag von Professor Iryna Honcharenko (Mykolaiv National Agrarian University) zum Thema "Trade in Agri-Food Products between Ukraine and the EU" am 8. Dezember 2023 in HK16 Raum 117 (DPE) um 13.30 Uhr ankündigen zu können. Iryna Honcharenko beschäftigt sich seit 15 Jahren mit der regionalen Wirtschaft, insbesondere mit der Entwicklung des ländlichen Raums.
Ihr Vortrag ist Teil der PICAIS-Forschungsinitiative von Prof. Dr. Alina Kasinska (Host: Prof. Dr. Andreas König) zu Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit und Naturparks in der Ukraine.
Die Themen des Vortrags von Professor Honcharenko umfassen:
1. Charakterisierung des Agrar- und Ernährungssektors in der ukrainischen Wirtschaft
2. Indikatoren für den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und der EU
3. Auswirkungen von Agrar- und Ernährungswirtschaft und Handel auf die regionale Entwicklung in der Region Mykolaiv
Einschlägige Veröffentlichungen:
6. Dezember 2023, 10:15 - 11:45 Uhr
Ort: WIWI SR033 (Innstraße 27)
Einen Flyer zum Event finden Sie hier.
Diese Präsentation gibt einen Überblick über die wichtigsten gesundheitspolitischen Maßnahmen und Reformen im Gesundheitssystem und die Entwicklung der Gesundheit der Bevölkerung in Iran in den letzten Jahrzehnten. Sie geht zudem darauf ein, wie sich die verschärften Sanktionen auf diese Bemühungen ausgewirkt und die Trends im Gesundheitszustand der Bevölkerung verändert haben.
Professor Dr. Hoda Zobeiri ist Researcher-in-Residence Fellow am PICAIS am Lehrstuhl für Development Economics (Professor Dr. Michael Grimm). Ihre Forschungsinteressen umfassen Development Economics, Health Economics, Institutional Economics und die Wirtschaft des Iran. Eines ihrer jüngsten Projekte befasste sich mit Rentenreformen und der Gesundheit der Rentner und Rentnerinnen im Iran.
Der Vortrag findet im Rahmen des Masterkurses “Growth, Inequality and Poverty” von Professor Dr. Grimm statt.
Der Vortrag wird in englischer Sprache abgehalten. Alle Mitglieder der Universität Passau und die interessierte Öffentlichkeit sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Vom 1. bis 2. Dezember 2023 organisierte PICAIS Fellow Prof. Dr. Alina Kasinska zusammen mit ihrem Host Professor Prof. Dr. Andreas König einen Workshop an seinem Lehrstuhl Lehrstuhl für Strategic Management, Innovation and Entrepreneurship. Thema war die "Organisatorische Anpassung von Naturparks in der Ukraine, die von militärischer Aggression betroffen sind".
Der Workshop (teilweise im Hybridformat) brachte führende Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Strategisches Management, Nachhaltige Entwicklung und Management natürlicher Ressourcen zusammen. Sechs hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Ukraine, darunter Direktorinnen und Direktoren nationaler Naturparks sowie Leiterinnen und Leiter wissenschaftlicher Abteilungen, reisten eigens aus der Ukraine nach Passau, um persönlich teilzunehmen. Zusätzlich waren 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Ukraine per Zoom zugeschaltet.
Die Hauptthemen des Seminars waren:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten ihre Institutionen vor und tauschten ihr Wissen und ihre Erfahrungen in diesem kritischen Bereich aus.
Am Ende des Workshops wurde eine Reihe von gemeinsamen Initiativen erarbeitet, wie Forschungseinrichtungen und politische Akteurinnen und Akteure die Parks bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unterstützen können.
26. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Ort: virtuell
Einen Flyer zum Event finden Sie hier.
Speakers:
Raquel Casselli, Corporate Engagement, The Good Food Institute Brazil
Bibiana Matte, CSO/Cultivated Pork Fat, Cellva, Brazil
Bruno Bellagamba, R & D, Cultivated Meat, BRF, Brazil
Carlotte Lucas, Corporate Engagement, The Good Food Institute Europe
Anna Loraine Hartmann, Cluster Ernährung, KErn Germany
Moderator: Prof. Michael Grimm, Lehrstuhl für Development Economics
Lehreinheit / Oranisierende: Prof. Germano Glufke Reis & Dr. Terese Venus, Bioeconomy Economics Research Group
Der Roundtable wird in englischer Sprache abgehalten. Alle Mitglieder der Universität Passau und die interessierte Öffentlichkeit sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
23. Oktober 2023, 16:15 - 17:45 Uhr
Ort: WIWI 301 (Innstraße 27)
Einen Flyer zum Event finden Sie hier.
Prof. Dr. Germano Glufke Reis ist Professor und Forscher an der Federal University of Parana, School of Management, im Süden Brasiliens. Er ist der Koordinator des SfoodLab (Sustainable Food Value Chains Laboratory). Derzeit ist er PICAIS Research-in-Residence Fellow an der Universität Passau in der Forschungsgruppe Bioeconomy Economics.
Seine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf nachhaltige Lebensmittelwertschöpfungsketten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Fleischindustrie und dem Sektor der Fleischalternativen. Er hat verschiedene Facetten der Wertschöpfungsketten von zellbasiertem Fleisch und anderen alternativen Proteinquellen erforscht, die das Potenzial haben, die konventionelle Fleischindustrie erheblich zu verändern.
Das Research Colloquium wird in englischer Sprache abgehalten. Alle Mitglieder der Universität Passau und die interessierte Öffentlichkeit sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
26. Juli 2023, 18 - 20 Uhr
Ort: Audimax HS10 (Innstraße 31)
Einen Flyer zum Event finden Sie hier.
Das öffentliche Research Colloquium wird den Fortschritt der Forschung zu dynamischen nichtparametrischen multidimensionalen Paneldatenmodellen von Prof. Dr. Daniel J. Henderson, Fellow des Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies, vorstellen.
Prof. Henderson und seine Kollegen und Kolleginnen entwickeln Tests und Schätzverfahren für dynamische semiparametrische Paneldatenmodelle mit variierenden Koeffizienten und festen Effekten. Sie beginnen mit dem Test auf Unit-Root-Prozesse in verzögerten abhängigen Variablen und lassen diese durch die Querschnittsdimension variieren. Anschließend entwickeln sie Schätzverfahren für die maßgeblichen Parameter aus den stationären Prozessen mittels Kernel-Schätzung. Die asymptotischen Ergebnisse und Bootstrap-Verfahren werden erörtert. Zudem werden sie diese Methoden auf das Schwerpunktthema "Migrationsströme in europäische Länder" anwenden. Ihr Ziel ist es, die Migrationsströme zu prognostizieren und die Determinanten der Migrationsströme zu ermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den relativen Arbeitsmarktbedingungen zwischen den einzelnen Ländern im Zeitverlauf.
Das Research Colloquium wird in englischer Sprache abgehalten. Alle Mitglieder der Universität Passau und die interessierte Öffentlichkeit sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
21. Juli 2023, 9.00 - 10.00 Uhr
Ort: HK28 SR010 (Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 28)
Einen Flyer zum Event finden Sie hier.
Die Forschung von Dr. Mistreanu auf dem interdisziplinären Gebiet der kognitiven Literaturwissenschaft stützt sich sowohl auf die Literaturtheorie als auch auf die Kognitionswissenschaft und umfasst ein breites Spektrum von Fragen zur komplexen und komplizierten Beziehung zwischen Fiktion und Kognition. Die Arbeit ist zweigeteilt: Zum einen untersucht sie die literarischen Darstellungen menschlicher geistiger Aktivität, wobei sie sich auf die zeitgenössische französischsprachige translinguale Fiktion konzentriert. Ihr besonderes Augenmerk gilt den Darstellungen von Affekt, Kreativität, Vorstellung, Denken und Vernunft sowie der Art und Weise, wie diese kognitiven Prozesse verschiedene kulturelle, soziale und politische Phänomene unserer Welt illustrieren, wie etwa Migration, Minderheitenrechte, Umbrüche und Bewegungen für soziale Gerechtigkeit. Auf der anderen Seite erforscht und hinterfragt die Arbeit in den Bereichen Literaturtheorie und postklassische Narratologie verschiedene Arten, wie die Kognitionswissenschaft unser Verständnis der Schnittstelle zwischen literarischer Fiktion und dem menschlichen Geist bereichern kann, und zielt darauf ab, diese zu theoretisieren. In diesem Vortrag wird Dr. Mistreanu einige der Höhepunkte ihrer Forschung erörtern, über die beiden Bücher sprechen, die sie bisher verfasst hat, und einige der Themen vorstellen, mit denen sie sich derzeit in ihrer Arbeit beschäftigt.
Diana Mistreanu hat in französischer Literatur an der Universität Luxemburg und der Universität Paris-Est Créteil promoviert. Sie ist Gastwissenschaftlerin und Dozentin an der Universität Szeged (Ungarn) und Researcher-in-Residence Fellow am PICAIS der Universität Passau. Dort arbeitet sie unter Betreuung von Prof. Marina Ortrud M. Hertrampf an der Darstellung von Affekten in den Romanen von Shumona Sinha. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kognitive Literaturwissenschaft und zeitgenössische französische und frankophone Literatur. Ihr besonderes Interesse gilt der Interaktion zwischen Körper-Geist-Gehirn und literarischer Fiktion, zeitgenössischem autobiographischem Schreiben, translingualen Autoren und indigenen kanadischen Literaturen.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Alle Mitglieder der Universität Passau und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
08. Mai 2023, 10.30 Uhr
Ort: Phil HS 2 (Innstraße 25)
Einen Flyer zum Event finden Sie hier.
Wie wurde eine europäische Sprache, Englisch, die Nationalsprache in Australien, ein Kontinent am anderen Ende der Welt, 15 000 km entfernt? Die einfache Antwort auf diese Frage lautet „Kolonialisierung.“ Aber wie läuft Sprachwahl im Detail ab und wie verstetigt sie sich? In diesem Vortrag gehen wir dieser Frage nach. Wie haben die ersten britischen Siedler mit den Ersten Australiern kommuniziert, obwohl sie keine gemeinsame Sprache hatten? Was passierte mit den Sprachen anderer großer Siedlergruppen, wie den Iren und den Deutschen? Und wie verändert sich die Rolle des Englischen in der heutigen Einwanderungsgesellschaft, wo ein Viertel der Bevölkerung eine andere Sprache sprechen? Dieser Streifzug durch die australische Sprach- und Kulturgeschichte soll zum Nachdenken über breitere Fragen anregen: Wie ist interkulturelle Kommunikation und Sprachenlernen in Machtverhältnisse eingebettet? Was bedeutet sprachliche Gerechtigkeit? Und wie kann man in diversen Kontexten effizient kommunizieren?
Der Vortrag wird in deutscher Sprache abgehalten. Alle Mitglieder der Universität Passau und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
21. Februar 2023, 11-12 Uhr
Ort: HK 28 SR010 (Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 28)
Einen Flyer zum Event (in Englisch) finden Sie hier.
Im Rahmen eines öffentlichen Forschungskolloquiums werden die Arten der Kommunikation während der Informationsblockade in Mariupol, die Instrumente der propagandistischen Einflussnahme und die Veränderung der Medienlandschaft der Stadt während der Belagerung diskutiert. Die Forscherin und PICAIS Fellow Dr. Olena Melnykova-Kurhanova wird über ihre Erfahrungen des Überlebens in der belagerten Stadt und über die ersten Ergebnisse ihrer Forschung berichten. Die Veranstaltung findet in Form eines offenen Reflexionsseminars im Hybrid-Format statt (offline und online) und wird dem Jahrestag des Beginns des umfassenden russisch-ukrainischen Krieges gewidmet sein.
Das Forschungskolloquium findet in englischer Sprache statt.
Alle Angehörigen der Universität Passau sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Mitglieder der Universität, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten melden sich bitte in Stud.IP unter der Veranstaltungsnummer 21022023 an. Externe Interessierte melden sich bitte per E-Mail an katrin.arkona@uni-passau.de.
Prof. Dr. Daniel J. Henderson, PICAIS Fellow, wird einen Eröffnungsvortrag für das Brown Bag Seminar - Recent Developments in Data Science halten.
A Complete Framework for Model-Free Difference-in-Differences
Donnerstag, 15.12.2022 12:00-14:00 Uhr
WIWI 301
Einen Abstract und Informationen zu Prof. Dr. Daniel J. Henderson finden Sie hier.
Das Brown Bag Seminar dient als Austauschplattform für das Themenfeld rund um Data Science. Es bietet Raum für konstruktive Diskussionen von ersten Forschungsideen bis hin zu bereits veröffentlichten Forschungsergebnissen und umfasst sowohl methodologische Vorträge als auch Vorträge über innovative Anwendungen quantitativer Methoden. Zu den Anwendungsbereichen gehören Wirtschaft, Finanzen, Marketing, Operations Management, Logistik und Supply Chain Management.
Weitere Informationen finden Sie auf Stud.IP unter Kurs 39740: Doctoral Seminar "Recent Developments in Data Science".
Das Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS) hat in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg "Digital Platform Ecosystems"(DPE) und dem Lehrstuhl für Development Economics (Prof. Grimm) ein Symposium gestaltet:
Digitalization of Africa - Can digitalization address development bottlenecks?
13. Juli 2022, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: (JUR) SR 147b
Der Workshop befasste sich mit Entwicklungsengpässen in Afrika südlich der Sahara und diskutierte mögliche Lösungen durch die Digitalisierung. Die Veranstaltung wurde von Dr. Edward Asiedu, dem ersten Research-in-Residence Fellow von PICAIS, und Prof. Jann Lay vom German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg bestritten. Während Edward Asiedu sich auf Maßnahmen zur Förderung der Digitalisierung und deren Wirksamkeit konzentrierte, befasste sich Jann Lay mit den Auswirkungen auf die afrikanischen Arbeitsmärkte.
Die Veranstaltung endete mit einem Runden Tisch zum Thema "Achieving an Inclusive Digital Ecosystem in Africa". Podiumsteilnehmer waren neben Dr. Edward Asiedu und Prof. Jann Lay, Dr. Patricia Boshe (Forschungszentrum für Recht und Digitalisierung (FREDI)) und Prof. Jan Krämer (Sprecher der RTG DPE), beide von der Universität Passau.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme!