Auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten, die sie während ihres Stipendiums an der Universität Passau durchgeführt hat, bietet Dr. Khine eine umfassende Analyse der Auswirkungen des digitalen Autoritarismus auf das Recht der Bürgerinnen und Bürger auf freie Meinungsäußerung in Myanmar und untersucht die Faktoren, die durch die digitale Entwicklungsagenda des Landes beeinflusst werden. Sie führt den Anstieg des digitalen Autoritarismus auf die digitale Entwicklungsagenda des Landes zurück, die durch Regierungsinitiativen, internationale Entwicklungsprojekte und einen wachsenden digitalen Markt durch öffentlich-private Partnerschaften vorangetrieben wird.
Dr. Khine war von November 2022 bis April 2023 eine der ersten PICAIS-Stipendiatinnen und forschte zum Projekt "The Emergence of Digital Authoritarianism in Myanmar: A Study of Chinese and Russian Influences as a Laboratory for a New Regime Type" am Lehrstuhl für Entwicklungspolitik unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfram Schaffar. Derzeit arbeitet Dr. Khine am Regional Centre for Social Science and Sustainable Development an der Chiang Mai University in Thailand.
Wir gratulieren Dr. Khine zu ihrem bedeutenden Forschungsbeitrag und freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit.