Über das PICAIS

Das Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS) ist die zentrale Plattform für wissenschaftliche Exzellenz und interdisziplinäre Forschung und Vernetzung an der Universität Passau. PICAIS fördert insbesondere Forschung entlang der strategischen Themenschwerpunkte der Universität Passau. Es unterstützt innovative interdisziplinäre Projekt- und Veranstaltungsideen. Es widmet sich Netzwerkaktivitäten und dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Es integriert international konkurrenzfähige Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland in die Wissenschaftslandschaft der Universität Passau. Darüber hinaus sollen mit Hilfe von PICAIS wissenschaftliche Erkenntnisse in die breite Öffentlichkeit getragen werden.
PICAIS hat im Frühjahr 2021 seine Aktivitäten aufgenommen. Es soll nun rasch eine lebendige Plattform für die Zusammenarbeit und den Austausch mit renommierten internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden. Das PICAIS möchte dabei eine einzigartige Kultur der kollegialen, transparenten, aufgeschlossenen und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit etablieren. Es wird auch als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zur Förderung des Dialogs zwischen Grundlagenforschung und den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Akteuren einer vernetzten Gesellschaft fungieren. In der Nachwuchsförderung wird PICAIS eng mit dem Graduiertenzentrum der Universität kooperieren, um den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Möglichkeiten der Vernetzung zu geben.
PICAIS ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität. Die kollegiale Leitung wird durch Michael Grimm, Professor für Entwicklungsökonomie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Daniela Wawra, Professorin für Englische Sprach- und Kulturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät, wahrgenommen. Dr. Stefanie Meister fungiert als Geschäftsführerin. Die Leitung wird durch ein Board mit Vertretungen der vier Fakultäten, der Universitätsfrauenbeauftragen sowie drei externen beratenden Mitgliedern unterstützt. PICAIS ist zunächst in der Nikolastraße 12 untergebracht. Langfristig ist ein eigenes Gebäude mit entsprechenden Büros für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, Räumen für Seminare und Veranstaltungen sowie die Geschäftsstelle vorgesehen.
PICAIS wird regelmäßig Ausschreibungen platzieren, um in wettbewerblichen Verfahren finanzielle Ressourcen, Raum und Zeit für die Anbahnung herausragender Forschungsprojekte und für die internationale Vernetzung im Sinne der oben genannten Ziele zu vergeben.