Logo der Universität Passau

Das PICAIS begrüßt im Juli Prof. Dr. José Vicente Vezossi

Nach einem ersten erfolgreichen Aufenthalt von November 2024 bis Februar 2025 freuen wir uns, Prof. José Vicente Vezossi zu seinem zweiten Forschungsaufenthalt an der Universität Passau willkommen zu heißen.

| Lesedauer: 1 Min.

Prof. Dr. José Vicente Vezossi ist Professor für Politikwissenschaft an der National University of Santiago del Estero in Argentinien und forscht derzeit als Gastprofessor am Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Schwerpunkt: Politische Theorie) bei Prof. Dr. Oliver Hidalgo. Professor Vezossi analysiert die Staatsentwicklung moderner Staaten im Hinblick auf Demokratie und untersucht insbesondere den global beobachtbaren Aufstieg des radikalen Neopopulismus im Vergleich zwischen Europa und Lateinamerika.

Im Rahmen seines ersten Fellowship-Aufenthaltes zu Beginn des Jahres hielt er einen erfolgreichen Vortrag zu seiner Forschungsarbeit mit dem Titel: „Moral Discourses and Stateness: An Approach to the Emergence of Radical Populisms in Europe and Latin America at the Beginning of the 21st Century“.

Nun kehrt er zurück an die Universität Passau und beginnt seinen zweiten Forschungsaufenthalt von Juli bis August 2025. Geplant ist unter anderem auch ein zweitägiger, internationaler Workshop mit dem Titel „Dynamics of Inclusion and Exclusion: Challenges to Democracy through Populism, Authoritarianism, and Neoliberalism in the Early 21st Century“. Der Workshop baut auf der bestehenden Zusammenarbeit zwischen Professor Vezossi und den Professoren der Universität Passau auf und trägt zur Stärkung einer langfristigen internationalen Kooperation zwischen den beiden Institutionen bei.

Wir freuen uns über die Fortsetzung der Zusammenarbeit!

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen