Logo der Universität Passau

Challenges for democracy through populism, authoritarianism and neoliberalism? - Ein Internationaler Workshop an der Universität Passau

Am 24. und 25. Juli 2025 fand an der Universität Passau der internationale Workshop “Dynamics of Inclusion and Exclusion: Challenges for Democracy through Populism, Authoritarianism and Neoliberalism in the Early 21st Century.” statt. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Oliver Hidalgo und Dr. Lea Watzinger (Lehrstuhl für Politische Theorie) zusammen mit PICAIS Fellow Dr. José Vicente Vezzosi organisiert.

| Lesedauer: 1 Min.

Gruppenfoto Teilnehmende

Zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten aus Argentinien und Deutschland, die Universitäten Buenos Aires, Santiago del Estero, La Plata, Rostock und Passau stellten ihre aktuellen Forschungsprojekte vor und diskutierten über die Dynamiken, die moderne Demokratien prägen.

Der Workshop knüpfte an die Forschung von Dr. Vezzosi an, die sich mit den aktuellen Herausforderungen für Demokratien in Europa und Lateinamerika im Kontext aufsteigender populistischer und autoritärer Bewegungen befasst.

An den beiden Veranstaltungstagen beleuchteten die Teilnehmenden unterschiedliche Aspekte demokratischer Inklusion und Exklusion, mit besonderem Blick auf die Rolle von Populismus, autoritären Tendenzen und neoliberalen Wirtschaftsrahmen. Zu den Beiträgen zählten unter anderem „Dynamics of Digital Disconnection: Between Democratic Exclusion and Empowerment“ (Dr. Lea Watzinger) sowie „Moral Discourses and Stateness: Libertarian Anarcho-Capitalism as a Morality“ (Dr. José Vicente Vezzosi).

Besonders erfreulich war die Teilnahme von Kolleginnen und Kollegen unseres PICAIS Fellows Dr. Vezzosi von der National University of Santiago del Estero. Ihr Besuch stellt einen wichtigen Schritt zur Vertiefung der akademischen Zusammenarbeit zwischen der Universität Passau und Partnerinstitutionen in Argentinien dar. Der Workshop lieferte wichtige Erkenntnisse zum Aufbau eines nachhaltigen, transnationalen Forschungsnetzwerks zur Demokratieforschung.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen