Governance
Das PICAIS besteht aus
- der kollegialen Leitung:
Prof. Dr. Michael Grimm, Professor für Entwicklungsökonomie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät,
Prof. Dr. Daniela Wawra, Professorin für Englische Sprach- und Kulturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät, - einer Geschäftsstelle unter der Geschäftsführung von Dr. Stefanie Meister und
- einem Board.

Kollegiale Leitung
Die kollegiale Leitung, bestehend aus zwei Professorinnen oder Professoren der Universität Passau, wird von der Universitätsleitung berufen. Die Amtszeit der Leitung beträgt vier Semester. Sie ist insbesondere verantwortlich für die strategische und konzeptionelle Entwicklung des PICAIS, die Leitung der Auswahlsitzungen für die Vergabe von Fellowships und Veranstaltungsförderungen sowie für den Einsatz des beim PICAIS tätigen Personal. Sie legt der Universitätsleitung regelmäßig einen Entwicklungsplan vor und berichtet über die Tätigkeiten und Ziele des PICAIS.
Board
Das Board umfasst Vertretungen aus den Fakultäten der Universität Passau und die Universitätsfrauenbeauftragte, die die Leitung bei der konzeptionellen und strategischen Entwicklung des PICAIS unterstützen und mit ihr über die Vergabe der Förderungen entscheiden. Zudem fungieren beratend: Drei externe Mitglieder, der Präsident oder die Präsidentin, der Vizepräsident oder die Vizepräsidentin für Forschung und die Geschäftsführung des PICAIS. Sie nehmen an regelmäßigen Sitzungen zur weiteren Entwicklung des PICAIS teil.
Die Amtszeit der Board-Mitglieder beträgt ebenfalls vier Semester.
Geschäftsstelle
Die kollegiale Leitung wird durch eine Geschäftsstelle unterstützt. Die Besetzung der Stelle der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers erfolgt im Einvernehmen mit der Universitätsleitung. Die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer vollzieht die Beschlüsse der kollegialen Leitung und des Boards, führt die laufenden Geschäfte des PICAIS und berichtet der kollegialen Leitung und der Universitätsleitung regelmäßig.